Préférences de consentement

Industrie

In industriellen Umgebungen können Wärme, Staub und Beschwerden die Produktivität verlangsamen. Industrial -Misting ist eine innovative Lösung, um die Temperatur zu regulieren, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und die Sicherheit vor Ort zu stärken. Durch die Diffusion eines ultra-feinen Nebels senkt es die Raumtemperatur, erfasst Partikel und optimiert die Atmosphäre der Produktionsbereiche. Eine nachhaltige und profitable Technologie, die für alle Arten von industriellen Installationen geeignet ist.

Branchennebel
Klime - Abiatische Kühlung - Erfrischende Lösung - Fülle
Climext -Nebelproduktivität
Energy Clmerxt Misting
Luftqualitätsnebel Klischerext
Kaltes Klmermenschnebel
Klammext Brute Geruch
Pictogram Urban Comfort, die öffentliche Räume besiegen

Wärme wirkt sich direkt auf die Produktivität in einem industriellen Umfeld aus. Unsere Hochdrucknebelsysteme senken die Raumtemperatur auch in nicht isolierten oder offenen Räumen effektiv. Sie ermöglichen es Ihnen, unter besseren Bedingungen ohne Unterbrechung der Trittfrequenz zu arbeiten. Ergebnis: Wärmekomfort optimiert für Ihre Teams und eine Aktivität, die auch während der Sommerhitzespitzen beibehalten wurde.

Klime - Staubabbount

Unsere Lösungen sind energisch nüchtern und sind bis zu 80 % weniger gierig als herkömmliche Klimaanlagen. Sie ermöglichen es, große Volumina zu geringeren Kosten zu erfrischen, ohne schwere Infrastruktur. Sie erzielen Ihre Energierechnung erhebliche Einsparungen und garantieren Ihren Teams einen optimalen Komfort. Eine intelligente und profitable Lösung, die gedacht hat, zu dauern.

grüne Energie
Industrielles Misting Climext schlechter Geruch

Das Nebel basiert auf dem Prinzip der adiabatischen Kühlung: Sprühes Wasser verdampft in Kontakt mit heißer Luft, absorbiert Kalorien und senkt sofort die Temperatur. Dieses einfache physikalische Phänomen ohne Kältemittel ist ideal zum Auffrischen großer Volumina. Sie senken Ihre Kosten und gewährleisten angenehme Arbeitsbedingungen ohne Energieüberkonsum.